flint – zukunftssichere saubere stabile zuverlässige beständige  Prozesswärme

Bereit für die Energieversorgung von morgen?
Sichern Sie die Wärmeversorgung Ihrer Produktion für die Zukunft.

Schluss mit Gas,
Zeit für flint.
Schluss mit Gas, Zeit für flint.

Der Schlüssel zur
Prozesswärme der Zukunft!

flint verwandelt günstigen erneuerbaren Strom in Prozesswärme und stellt diese zuverlässig bereit. Egal ob Dunkelheit oder Windstille – mit unseren Wärmespeichern läuft Ihre Produktion wie gewohnt weiter.

Für alle, die keine lauwarmen
Lösungen mögen.
Für alle, die
keine lauwarmen
Lösungen mögen.

Für wen passt flint?

Lebensmittelindustrie, Papierindustrie, Chemieindustrie

Produktionsprozesse bis 400°C, Integration in Fernwärmenetze

ab 0,1 MW bis 50 MW Leistung

Für Unternehmen, die vorausdenken.
Für Unternehmen,
die vorausdenken.

Warum flint Speicher?

Zukunftsorientierung

  • Unabhängigkeit von Öl und Gas
  • Stabile und kontinuierliche Produktion
  • Flexible Brennstoffnutzung (Dual-Fuel-Option)

Klare Kostenstruktur

  • Keine CO₂-Abgaben
  • Planbare Energiekosten
  • Geringe Betriebskosten

Zuverlässigkeit und Lebensdauer

  • Über 90% Effizienz
  • Lebensdauer von 30+ Jahren
  • Gleichzeitiges Nutzen und Aufladen möglich
  • Modular und nach Bedarf erweiterbar
Wir können Hitze ab.

Von überschüssigem Strom zu stabiler Prozesswärme:

So funktioniert der flint Speicher

Wärme, wenn sie gebraucht wird.
Wärme, wenn sie
gebraucht wird.

In 5 Schritten zur sauberen Wärme

So mache ich meine Produktion mit einem flint Speicher zukunftssicher:

Unsere Mission

Warum macht ihr das?

2/3 des gesamten industriellen Energieverbrauchs sind Prozesswärme. Prozesswärme mit erneuerbarer Energie ist zukunftsgerichtet, nachhaltig und skalierbar, wenn man Prozesswärmespeicher integriert. Mit unseren flint Speichern bereiten Sie sich auf den nächsten Schritt in der Industrie vor – als Vorreiter mit einer Technologie, die zuverlässig und sauber ist!

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Unser Speicher benötigt keine aufwändigen Genehmigungen und kann ohne bauliche Maßnahmen installiert werden. Zudem kann der flint Speicher Wärme liefern, auch während er aufgeladen wird.

Nein, denn unser Speicher ist aufgrund seiner sicheren Technologie weder brennbar noch explosiv, noch enthält er toxische Materialien. Aus diesem Grund bedarf es lediglich einer Abnahme durch einen geprüften Elektriker.

Diese und weitere Rahmenbedingungen können Sie in unserem Produktdatenblatt nachlesen.

Ja, unser Speichersystem ist durchaus förderfähig – auch in Kombination mit anderen Energieeffizienzmaßnahmen. Sprechen Sie uns bei Ihrem ersten Beratungsgespräch auf Fördermittel an.

Die Zusammensetzung des Preises hängt von Ihrem Kapazitätsbedarf ab, den wir im ersten Beratungsgespräch mit Ihnen analysieren und so zu einer ersten Kosteneinschätzung kommen können.

Wasserstoff ist für Temperaturen über 1000°C sinnvoll, wenn kein thermischer Speicher eingesetzt werden kann. Der flint Speicher ist kostengünstiger und leichter zu installieren.

Alle Bestandteile des flint Speichers sind bewährt und werden bereits seit Jahrzehnten in vielen Hochtemperaturanwendungen in der Industrie eingesetzt. Unsere Technologie gewährleistet somit eine zuverlässige und effiziente Wärmeversorgung.

Der flint Speicher ist eine zukunftssichere Wahl, da erneuerbare Energien immer preiswerter werden. Das macht eine frühzeitige Investition in flint Speicher sinnvoll.

Unsere Speicher haben eine Effizienz von über 90%, das heißt, flint Speicher wandeln erneuerbare Energie verlustfrei in Wärme um.

Nein, unsere Speicher erzeugen Prozesswärme aus erneuerbarem Strom. Die Abwärme kann sehr gut in einem lokalen Fernwärmenetz weitergenutzt werden.

Die Integration von flint Speichern in Wärmenetze führt zur Dekarbonisierung dieser und ist förderfähig.

Unser Team

Wer steckt hinter flint?

Erneuerbare Energie Pioniere seit Tag 1: Unser Team setzt sich aus energiebegeisterten Experten zusammen, die die Branche aktiv mitgestalten. Erneuerbare Energien sind die Zukunft, und wir wollen, dass produzierende Unternehmen in Deutschland an der Spitze stehen. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine moderne, zukunftsgerichtete Industrie.

Ulrich Prochaska

CEO & technische Leitung

Alexander Voigt

Gründer

Dorina Döring

Kommerzielle Leitung

Tobias Henschel

Entwicklungsingenieur

Sven Hourticolon

Entwicklungsingenieur

Jetzt Angebot einholen

Prüfen Sie Ihr Potenzial!